Berichte

Ganz im Zeichen seines 10-jährigen Bestehens fand am 01.03.2025 die 14. Deutsche Kettlebellmeisterschaft des Bundesverbands Deutscher Kettlebellsportler statt.
Rund 75 Athletinnen und Athleten aus dem gesamten Bundesgebiet und der Schweiz waren gemeldet und trafen sich im Sportzentrum des TV Ruchheim (Ludwigshafen), um die Besten der jeweiligen Disziplinen und Kategorien zu ermitteln. Es war einmal mehr ein großes Treffen der Kettlebellfamilie, bei dem alte Kontakte gepflegt und neue geknüpft wurden.

2025 03 01 KB DM 025 01 web600
Eröffnungszeremonie mit TVR-Vorstitzende Ute Kreiselmaier (3.v.l.)

Honoratioren wie TVR-Vereinsvorsitzende Ute Kreiselmaier, Ortsvorsteher Dennis Schmidt, der Ludwigshafener Sportamtsleiter Wolfgang Köllner sowie der BVDKS-Präsident Vadim Sichwardt überbrachten Grußworte, bevor zur Nationalhymne die Deutschlandfahne gehisst wurde. Die Mitglieder der Gründungsphase des BVDKS bekamen Ehrenurkunden; Mykola Mosiichuk verzauberte die Zuschauer mit einer sehr ansprechenden Juggling-Darbietung. Als "Master of Sport" zeichnete der BVDKS Alexander Jäck, Silvia Hoch und Vadim Sichwardt aus.

nik300Eine "Kettlebell-Nikolaus-Challenge" veranstaltet der TV Ruchheim in Kooperation mit dem Bundesverband deutscher Kettlebellsportler (BVDKS) am 07.12.2024 ab 10 Uhr im TVR-Sportzentrum.

Die Veranstaltung bietet insbesondere Einsteigern im Kettlebellsport die Gelegenheit, erste Wettkampferfahrungen zu sammeln und Wettkampfatmosphäre zu schnuppern. Im Gegensatz zu den offiziellen Meisterschaften können die Kettlebellgewichte in einer Bandbreite von 6 bis 24 kg frei gewählt werden und auch die Wettkampfdauer über 5, 10 oder 15 Minuten ist frei wählbar. Als Disziplinen stehen "Jerk", "Long-Cycle", "Snatch", "Biathlon" (Jerk und Snatch) sowie ein "Viertelmarathon" über 15 Minuten zur Auswahl.

Anmeldungen sind bis zum 10.11.2024 beim BVDKS möglich. Weitere Infos erteilt Friedhelm Senck vom TV Ruchheim, mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Übrigens: Die TVR-Kettlebellgruppe macht dich fit bis zu diesem Termin: Training jeden Mittwoch, 19.30 Uhr im TVR-Gymnastikraum.

20130216 kettlebell 28webIhr 10-Jähriges Bestehen feiert 2023 die Kettlebellgruppe des TV Ruchheim. Grund genug, auf die noch kurze, aber dennoch erfolgreiche Geschichte der jüngsten Fitnessgruppe des TVR zurückzublicken:

Es war im Winter 2012/2013: Friedhelm Senck hatte für sich die Kettlebell als Sportgerät entdeckt und bereits erste Seminare zum Erlernen dieser Sportart in Biberach und Schifferstadt besucht. Als Mitglied der Männerfitnessgruppe des TV Ruchheim machte er dort etwas Werbung für den bis dato noch recht unbekannten Sport mit der Eisenkugel. Dort nahmen ihn Christian Knauf und Markus Schilling beim Wort: Sie wollten über Winter nicht mehr joggen gehen und so kamen sie auf die Idee, ob man denn über die Wintermonate neben der Männerfitness von Peter Gutermann nicht noch einen Zusatztermin für Kettlebellsport anbieten könnte.

Mit einer Bronzemedaille ist Alexander Maslobojev von der Kettlebellweltmeisterschaft aus Daugavpils (Lettland) heimgekehrt. Maslobjev trainiert regelmäßig bei der Kettlebellgruppe des TV Ruchheim und hat sich bereits mit vielen Erfolgen auf nationaler und europäischer Ebene einen Namen in dieser noch relativ unbekannten Randsportart gemacht.

Alexander Maslobojev

Einmal mehr hat sich die Kettlebellgruppe des TV Ruchheim an einer Aktion des Bundesverbands Deutscher Kettlebellsportler beteiligt:

Unter dem Motto "Kettlebell4Kids" absolvierten acht Trainingsteilnehmerinnen und -teilnehmer einen "Kettlebell-Halbmarathon":

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.