Sommerzeit ist "Saure Gurken-Zeit". Deshalb will die TVR-Homepage-Redaktion die Gelegenheit nutzen um einmal zu erklären, wie Berichte und Fotos auf die TVR-Homepage kommen.
Das TVR-Homepage-Team setzt sich zusammen aus verschiedenen "Redakteuren", welche für die einzelnen Abteilungen des TVR (Handball, Tennis, Turnen, Fitness, Wandern) zuständig sind. Sie sind sozusagen das "Bindeglied" zwischen dem aktiven Geschehen vor Ort und der TVR-Website.
Natürlich können diese Redakteure nicht immer bei allen sportlichen Veranstaltungen anwesend sein. Sie sind deshalb auf die "Berichterstatter" aus den einzelnen Mannschaften oder Abteilungen angewiesen.
Am Beispiel eines Handballspiels (gleiches gilt für die anderen Sportarten des TVR) soll hier erläutert werden, wie ein Spielbericht auf die TVR-Homepage gelangt:
Dankenswerter Weise hat fast jede Mannschaft einen "Berichterstatter", der einen Spielbericht über ein Handballspiel verfasst. Wenngleich es auch manchmal schwer fällt: Die Berichterstatter sollten möglichst objektiv über einen Spielverlauf berichten, denn Ehrlichkeit und Objektivität gehören nun mal zu einem guten Journalismus und damit zum Renommé unserer TVR-Homepage. Lobenswerter Weise halten sich die Berichterstatter an diese Vorgabe und schrecken auch vor Selbstkritik nicht zurück.
Der Montag nach einem Spielwochenende ist dann der "Großkampftag", an dem alle Spielberichte in der Homepage-Redaktion eintreffen.
Per E-mail sendet der Berichterstatter seinen Spielbericht an den verantwortlichen Redakteur. Dieser überprüft den Text, nimmt in der Regel nur äußerst wenige Korrekturen vor und stellt den Bericht dann "online" auf die Website.
Der TV Ruchheim hat einem Vertrag mit einem sogenannten "Webhoster". Dieser speichert die eingestellten Berichte und Fotos auf einem "Server" (großer PC), der permanent mit dem "World-Wide-Web" verbunden ist. Damit werden die eingestellten Artikel jedermann zugänglich und sind per Internet weltweit und jederzeit abrufbar.
Im Rahmen eines "Content-Management-Systems" (der TVR verwendet das Open-Source-Programm "Joomla") werden die Spielberichte in einen "Homepage-Editor" kopiert:
War unser Haus- und Hof-Fotograf bei einem Spiel anwesend, werden die Fotos zunächst bearbeitet, auf ein entsprechendes Format gebracht und auf die Homepage "hochgeladen".
Was dem Website-Besuchern dabei verborgen bleibt: Eine Großzahl der geschossenen Spielfotos ist "Schrott", wird gelöscht und kommt in den virtuellen Papierkorb.
Lediglich eine Auswahl der besten Spielfotos schafft es dagegen, auf die Privatwebsite des Fotografen als Fotoserie zu kommen:
Hat der Homepage-Redakteur Bericht und Fotos "im Kasten" bzw. im Homepage-Editor, drückt er die Funktionstaste "Speichern" und schon ist ein Spielbericht samt Fotos online, für jedermann weltweit zugänglich und verfügbar.
Das ganze System funktioniert aber nur deshalb, weil es einen übergeordneten "TVR-Homepage-Administrator" gibt.
Dieser kümmert sich um die Technik im Hintergrund, ist Ansprechpartner, wenn es um technische Probleme geht, oder sorgt für "ausgleichende Gerechtigkeit" zwischen den einzelnen TVR-Abteilungen.
An dieser Stelle bedankt sich das TVR-Homepage-Team recht herzlich bei allen Berichterstattern für ihre objektive Arbeit. Ohne euch gäbe es keine Neuigkeiten auf der TVR-Homepage.
Unsere Homepage "lebt" von den Berichten der einzelnen Sportabteilungen und das macht schließlich die Attraktivität der TVR-Homepage aus. Deshalb der Aufruf an alle Vereinsmitlieder: Wenn es etwas Interessantes zu berichten gibt:
Wendet euch an unsere TVR-Homepage-Redaktion !